Wo?
Die Versammlung sowie das Programm finden in der Innenstadt von Weimar an den folgenden Orten statt: Theaterplatz, Mascha Weimar – Café & Kultur
Der Rundgang und das Gedenken beginnen am Eingang der Gedenkstätte Buchenwald (99427 Weimar) statt.
Wer wir sind?
Wann?
Aktionstag ist der 19.04.2025 (Samstag).
Das Programm in der Innenstadt findet von 14 – 19 Uhr statt. Anschließend wird es ein musikalisches Abendprogramm geben.
Der Rundgang und das Gedenken auf dem Gelände der Gedenkstätte Buchenwald findet von 12 – 14 Uhr statt.
Programm
Das Programm beinhaltet Musik, Lesungen, Workshops, Performances, Spielstationen, Panel.
Es wird außerdem einen Rundgang und ein Gedenken auf dem Gelände der Gedenkstätte Buchenwald geben.
Die Teilnahme an allen Veranstaltungen und Formaten am 19.04. ist frei.
Wir laden alle dazu ein, die Künstler*innen und Initiativen bei ihrer Arbeit mit einer Spende zu unterstützen. Hier findet ihr zu den Onlinepräsenzen.
Für das Warm-Up im Kino mon ami bieten wir ein Soli-Ticket zum Preis von 2 € an, welches ihr direkt vor der Vorstellung im Kino erwerben könnt.
Musik & Workshops
Musik
13:30 Uhr Banda Comunale und FiatelleBlaskapelle
14:30 Uhr – Keller2000
16:15 Uhr – Der Nebenwiderspruch
18 Uhr – Refpolk & DJ Spezial-K
Workshops
14:45 Uhr – „Demokratie – Aber wie?“ (nicht barrierefrei)
15 Uhr – Euthanasie und Inklusion: Lehren für eine demokratische Gesellschaft
16:45 Uhr – Zeitzeuginnengespräch „Heimkehr in ein anderes Land
Anlass
19.04.2025 – Ein Tag der Erinnerung und Zukunft
Für die Demokratie und Offenheit, statt Spaltung und Ausgrenzung.
Durch die Krisen und Konflikte lassen wir uns nicht frustrieren und die Zuversicht nehmen.
Zusammen und mit Mut für ein Weimar der Vielfalt und des friedlichen Miteinanders.
Ob weggezogen, hiergeblieben oder erst angekommen: Du bist nicht allein – komm vorbei und bring Dich ein!
„Der Aufbau einer neuen Welt des Friedens und der Freiheit ist unser Ziel.“
(aus dem Schwur von Buchenwald)
Aktionen, Kundgebung, Gedenken und Musik!
Euer Aktionsbündnis Zäsur24 – vergiss Weimar nicht!
Website
Unerwünscht
Nazis, Chauvinismus, Sexismus, Diskriminierungen und Grenzüberschreitungen, Partei-Inhalte, Nationalflaggen, Reichsflaggen,
Waffen und gefährliche Gegenstände.
Wir wünschen uns eine Atmosphäre des Zusammenhalts, in der sich ALLE wohlfühlen.
Unterstützung
Spenden
SpendenVerwendungszweck “Weimar”
Essen und Getränke
Wir arrangieren einen Kuchenbasar. Unterstütze uns gern mit einem Kuchen! Bitte versorgt euch darüber hinaus selbst mit Essen. Die Versammlung findet in der Innenstadt Weimars statt, wo Orte zur Verpflegung vorhanden sind. Getränke gibt es zudem im Mascha.
Anreise/Abreise
Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten der An- und Abreise.
In Weimar ist alles fußläufig gut erreichbar. Vom Bahnhof läuft man ca. 20 Minuten in die Innenstadt. Vom Busbahnhof zum Versammlungsort dauert es nur 5 Minuten zu Fuß.
Zur Teilnahme am Gedenken und Rundgang könnt ihr mit der Bus Linie 6 anreisen. Diese fährt ua. am Hauptbahnhof und am Goetheplatz ab.
Hier geht es zum Fahrplan.
Es gibt eine organisierte Busanreise ab Ostberlin über nach Weimar/Buchenwald und zurück.
Abfahrt in Ostberlin: 7:30 Uhr
Ankunft Gedenkstätte Buchenwald: ca. 12 Uhr
Die Rückfahrt wird um 18 Uhr ab Weimar starten.
Für Fragen und eine Anmeldung zur Busfahrt meldet euch unter:
vvn-bda-fhxb@riseup.net
Parken
Barrierefreiheit
Die Gedenkstätte Buchenwald beinhaltet unbefestigte Strecken mit Wurzeln. Detaillierte Informationen finden sich hier:
https://www.buchenwald.de/leichte-sprache/barrieren-vor-ort
Die Veranstaltung in der Innenstadt findet großteils ebenerdig statt. Lediglich einzelne inhaltliche Formate befinden sich in Innenräumen des Mascha.
Die Formate finden alle auf deutsch statt.
Übersetzungen ins Englische versuchen wir auf Anfrage zu realisieren.
Gebärdensprachdolmetscher*innen oder auch Induktionsspulen können wir nach aktuellem Stand nicht abbilden.
Die Barrierefreiheit fragen wir in den nächsten Wochen noch bei allen Mitwirkenden und Initiativen ab und aktualisieren die Informationen fortlaufend.
Barrierefreie Toilette:
Mobile Dixi-Toilette vor dem Mascha, Goethe-Kaufhaus, Zeughof (Haus der Weimarer Republik)
Behinderten-Parkplätze gibt es an der Hauptpost, am Schillerkaufhaus oder im Atrium.
Alle Informationen findet ihr auch hier. Falls ihr noch Fragen zur Barrierefreiheit habt, meldet euch gerne jederzeit bei uns unter:
zaesur24@systemli.org
Toiletten
Sprachen
Die Veranstaltungen werden in deutscher gesprochener Sprache realisiert. Solltet ihr eine Übersetzung benötigen, bemühen wir uns gern um eine*n Flüsterdolmetscher*in. Bitte sprecht hierfür die Menschen an den Ständen oder auf der Bühne an.
Infopoint
Presse
Awareness
Auf der Veranstaltungen sollen sich alle sicher fühlen und trotz der teils schwierigen Themen möglichst wohlfühlen und Hilfe bekommen, sollten sie diese benötigen.
Wir bereiten eine Awareness-Struktur vor. Detaillierte Infos findet ihr hier und auf unserem Instagramkanal (“zaesur24”) ca. eine Woche vor der Veranstaltung
Code of Conduct
Diesen findet ihr ebenfalls ca. eine Woche vorher auf unserem Instagramkanal und hier
Medizinische Versorgung
In Notfällen ruft bitte die 112 – Es ist kein Sanitätsdienst vor Ort.
Solltet ihr Euch einfach unwohl fühlen, Ruhe, Wasser oder mentale Unterstützung brauchen, meldet Euch gern bei unserem Awareness-Team (s. Punkt “Awareness”).
Kinder
Alle Altersgruppen sind willkommen und es gibt interessante Programmpunkte für alle Altersgruppen.
Insbesondere auch Träger*innen der Kinder- und Jugendhilfe sind mit Angeboten vertreten.
Altersempfehlung
Hunde/Tiere
Ein Herz für Tiere
Eine fürsorgliche Gesellschaft berücksichtigt auch das Tierwohl.
Große Menschenansammlungen sind für die meisten Tiere ungeeignet. Zum einen fühlen sich die Tiere unwohl, als auch Menschen, die die Tiere nicht kennen. Bitte vermeidet dies!
Aftershow
Es sind mehrere musikalische Formate in Planung. Genaueres wird mit dem finalen Programm bekannt gegeben. Informationen findet ihr hier